du wirst einen neuen Krümmer benötigen. Kannst du selbst auch mal testen indem du in kalten Zustand startest und mit dem Handy ein Video machst vom hinteren Krümmer bzw. Beim Kaltstart mit der Hand an das Hitzeschutzblech des hinteren Krümmer packst, dann greifst du zum vorderen und merkst das der hintere sehr schnell heiß wird aber der vordere nur langsam.
Habe ich schon 2 mal getauscht und jetzt wird ein gebauter eingebaut, der ist dann aus richtigem stabilen Edelstahl und wird garantiert nicht mehr raus müssen
Beiträge von DESSAR
-
-
da hast du natürlich absolut recht, aber die vom Auktionshaus sind ohne emblem.
Da würde ich doch zu dem aus China greifen, die sind optisch nahezu identisch mit dem Original und wie gesagt, auch quantitativ sehr gut.
Ich habe damals 2 Wochen gewartet, hat aber auch schon mal 5 Wochen gedauert. -
versuche es mal mit dem Hydrostösseladditiv von LM. Ich habe das schon sehr lange immer mit im Öl und es hilft ungemein. Kostet auch nicht die Welt.
Es reinigt ja alle Kanäle wo das Öl her läuft und damit verstopft auch der Kettenspanner nicht und kann seine Arbeit somit länger machen -
ich habe diesen im Einsatz: https://s.click.aliexpress.com/e/uJDxx5X
Bin auch sehr zufrieden. Den Bart habe ich vom alten Schlüssel übernommen so wie auch die Elektronik -
Ja ist der V6er im OPC. Ja die von der Werkstatt sagten mir bei der letzten Inspektion das sie bei 80000km fällig sind. Inspektion ist nächsten monat dran dann kommen neue Kerzen mit. Laufen tut er wieder ganz normal als wäre nie was gewesen. Jaja die Insignias. Alles kleine Diven die Dicken
.
Was war es denn bei dir?
-
Hallo,
da ich nun einige Male darauf angesprochen wurde, schreibe ich eine kurze Anleitung dazu:
Was wird benötigt?- Navi900
- USB-Mini-A zu USB-Mini-B Kabel mit 1,5 Meter Länge ich habe meinen von "Lindy"
- Stecker mit USB und SD-Slot
- 2 etwa 1,5 Meter Länge Kabel
Was ist zu tun?
- Altes Radio raus
- Kabel ziehen
- Neues Radio rein
Insignia SD Kartenslot mit USB und aux
Vom Stecker für den Slot gehen zum Radio mit PIN Nummer
Pin 6 Rot-gelb geht an Pin 44
Pin 5 Blau geht an Pin 11
Pin 4 Schwarz geht an Pin 38
Pin 3 Blau-schwarz geht an Pin 23
Pin 2 Grün-weiß geht an Pin 10
Pin 1Violett-weiß geht an Pin 24Der
Stecker zur Buchse ist unverschämt teuer (>200€) deswegen könnt ihr
es wie ich machen und einfach kleine Crimpkontakte aufcrimpen,
aufstecken und dann mit Heißkleber alles fixieren.
Die Kabel mit den
richtigen Farbe, außer dem Schwarzen(den Neu ziehen) könnt ihr vom alten
stecker übernehmen aber auf die Pinbelegung achten! Den Rest neu
ziehen. -
Hallo,
waren es die Kerzen? Meiner hat gestern den gleichen Fehler gehabt. Kerzen sind aber gerade mal 30000 km drinGruß
-
Hallo, ich fahre meinen Insignia schon seit 2010 auf LPG.
Er läuft echt gut und bisher hatte ich nur einmal ein Problem mit der Benzinrückführung, welche bei dem Wagen nachgerüstet wurde.
Aber insgesamt bin ich sehr zufrieden (meinen Verbrauch und Kilometer könnt ihr in der Signatur entnehmen).
Seit ca. 2014 Stelle ich auch selber alles an meiner Prins ein, damit konnte ich einen sehr ruhigen lauf und entsprechenden Verbrauch
einstellen. Ist keine Kritik an die Umrüster, jedoch habe ich mir einfach viel viel mehr Zeit zum Einstellen genommen.
Also ich kann LPG voll und ganz weiterempfehlen, jedoch NUR bei Profis.
Den besonders bei LPG gilt, wer billig kauft, kauft zweimal (oder schädigt dem Fahrzeug). -
Guten Morgen zusammen,
vor circa 5 Monaten habe ich mir alle Bauteile für die Nachrüstung einer originalen Anhängerkupplung gekauft.
Erst danach habe ich angefangen mich u informieren ob die Nachrüstung möglich ist. Das Ergebnis meiner Recherche war, das es nicht geht.
Da ich aber schon alles da hatte, wollte ich die AHK nun unbedingt anbauen.
Ich habe es am Ende geschafft die originale Anhängerkupplung anzubauen und die funktioniert auch.
Sollte hier Interesse bestehen, so werde ich gerne die Fotos incl. einer kompakten Anleitung reinstellen.Gruß DESSAR
-
Guten Morgen zusammen,
nachdem ich mich über die Update-Politik beim DVD800 geärgert habe, habe ich mich dazu entschlossen ein Navi900 einzurüsten.
Also hatte ich mir ein nagelneues Navi900 incl. SD-Kartenmaterial und Display gekauft.
Das Bedienpanel ist ja bei beiden gleich und mir ist es nicht wichtig ob da auf dem Panel DVD800 steht oder sonst was.
Nun habe ich das Navi eingerüstet und dazu musste ich noch den SD-Kartenleser mit Klinke und USB ebenfalls nachrüsten, weil das DVD800 ja nur ein USB Anschluss und Klinke hat.
Um den Kartenleser mit Klinke und USB einzubauen muss man zwei Kabel zum Radio ziehen und ein USB-mini-a zu USB-mini-b Kabel ebenso.
Alles angeschlossen und einbauen, schon klappt das Teil. Bin hochzufrieden mit dem Ergebnis.
Leider ist Opel hier ein großes Problem.
Ich wollte das Radio ins VCI einprogrammieren lassen, damit das Radio auch die Einstellungen vom Spor-Modus zulässt ABER Opel hat mir mitgeteilt, dass die das nicht Unterstützen wollen, da es das Radio nicht zu meinem Baujahr und Modell gab.
Naja also habe ich eben im Sport-Modus alles mit dem DVD800 eingestellt wie ich es brauch und gut ist, der Sport-Knopf ist ja im Panel drin und klappt auch.
Also kann ich nur mitteilen, dass die Nachrüstung sehr wohl möglich ist und eigentlich auch kein Problem darstellt.Mal eine andere frage, weiß jemand was mit dem insignia-forum.de los ist? ist es für immer weg oder ist das nur im Rahmen einer Wartung Offline?