Beiträge von nue2lax

    Kurzes Update:

    Ich konnte die PDC endlich reaktivieren. Nach einiger Recherche habe ich folgendes gelernt.

    • Das Objekterkennungsmodul links ist Master und programmiert das Objekterkennungsmodul rechts. Die Codierung steht bei mir aber noch aus.
    • Die Objekterkennung und die PDC Sensoren gehen in das PDC Steuergerät im Kofferraum. Das Steuergerät hat drei Stecker: Einer für PDC, einer für Objekterkennung, und einen um die Daten zum Karosseriesteuergerät beim Sicherungskasten Fußraum zu befördern.
    • Dort befindet sich auch die 10A Sicherung auf Position 1 für das PDC-Steuergerät im Kofferraum.

    Diese Sicherung war durch und ich habe sie ersetzt. Zum ersten mal seit ich meinen Insignia habe, habe ich jetzt PDC. Yay!


    DTC zeigt weder PDC noch Objekterkennung als Fehler an, obwohl noch nicht codiert wurde. Ein Schritt näher zur neuen Plakette.


    IMG_0310 Kopie.jpg

    Hallo. Nach langer Pause habe ich mich erstmal um den niedrigen Öldruck gekümmert. Hinten rum ist jetzt noch eine Kennzeichenbeleuchtung defekt (nicht die Birne) und das PDC und der Totwinkelwarner geht nicht.


    Ich habe die beiden Sensoren abgeklemmt, die PDC funktionert weder vorne noch hinten. Interessant: Im Armaturenbrett funktionert der Schalter auch nicht, die rote LED leutet nicht. Bevor ich den Kabelbaum durchmesse, würde ich gerne erstmal die Sicherungen überprüfen.


    Ich suche nun nach der Sicherung für das PDC. Alles was ich online über die Sicherungsbelegung finde, scheint anders zu sein als bei mir. Mein Sicherungskasten im Kofferraum sieht merkwürdig leer aus. Ob der Vorbesitzer da was vermurkst hat?

    Den habe ich nicht erneuert. Aber ich habe ihn mit Dichtmasse neu eingesetzt. Da kam auch schon Öl raus.


    Konnte heute alles zusammenbauen und mal 10 Minuten den Motor laufen lassen. Bisher ist die Ölwanne und Getriebe trocken. Hoffe, dass es morgen auch noch so ist.


    Übrigens habe ich nicht den originalen Dichtring genommen, sondern probiere mein Glück mal mit diesen Doppel-O-Ring-Dichtungen mit Flansch. Zumindest ist die Fehlermeldung Niedriger Öldruck weg.


    Jetzt fehlt mir nur noch der Totwinkelwarner, die Kennzeichenbeleuchtung (es ist nicht die Birne) und die beiden Turbolader...

    Danke. Ich habe bestimmt drei Stunden rumgebastelt und mir fast das Gewinde für die Schrauben am Getriebe kaputt gemacht.


    Wenn man weiß, wie es geht, ist es ganz einfach. Ich habe mal zwei Fotos angehängt.

    1. Erst dreht man an der Kardanwelle um die äußeren Splines zu drehen, bis das Verteilergetriebe ein paar Millimeter reingeht.
      IMG_9807.jpg
    2. Dann dreht man an der leicht rausguckenden Aufnahme für die Antriebswelle. Dann drehen sich die inneren Splines.
      IMG_9808.jpg
    3. Es ließ sich fast ganz ohne Mühe ziemlich weit reindrücken.
      IMG_9806.jpg

    Hoffe es hilft jemanden, der vor dem selben Problem steht.


    Liebe Grüße

    Hallo zusammen,


    zum Jahreswechsel habe ich mich nun endlich daran gemacht, bei meinem Insignia A20DTR die Ölpumpendichtung zu erneuern. Für meine Verhältnisse ist das definitiv eine Arbeit für Fortgeschrittene.

    Ich bin bereits wieder beim zusammenbauen und habe jetzt aber Probleme mit dem Verteilergetriebe.


    Ich bekomme es nicht mehr ins Automatikgetriebe rein. Unglücklicherweise habe ich noch an was anderem gearbeitet und die Kurbelwelle gedreht.


    Muss Verteilergetriebe und Automatikgetriebe irgendwie aufeinander ausgerichtet sein? Wenn ja, wie? Oder sollte es einfach reinschiebbar sein? Weiter wie das gerade so die Schrauben das Getriebe erreichen komme ich nicht.


    Über Tipps bin ich sehr dankbar.


    Vielen Dank euch!

    IMG_9798.jpg

    Danke für deine Antwort.


    Die Radare sind total zerstört. Die neuen Module habe ich aus dem Ausland geholt, was zum Glück wesentlich günstiger ist, als hier in Deutschland. Kabelbaum ist auch neu.


    Anlernen ist klar, aber müsste nicht wenigstens Kommunikation mit PDC vorhanden sein?


    Ich habe Sorge, dass die Radare nicht erkannt werden, wenn es zum Programmieren geht.


    Daher die Frage ob das PDC Modul einfach ausgetauscht werden kann oder ebenfalls programmiert werden muss. Gibt es eigentlich Infos zu diesem PDC Modul bzgl. Ein- und Ausgänge?


    Bei mir merkwürdig:

    Das PDC Steuergerät mit meiner Teilenummer 13354532 ist laut 7zap für Fahrzeuge ohne Objekterkennung.

    Kann das einer zufällig bestätigen, dass das Modul passt?


    Ich danke euch ganz herzlich!


    IMG_9386.jpgIMG_9388.jpgIMG_9212.jpgIMG_9204.jpg

    Hallo,

    tut mir sehr leid, falls meine Frage schon beantwortet wurde, aber ich sie nicht finde. Ich bin stutzig, weil mein Spurwechselassistent ausgefallen ist, und zusätzlich mein PDC. Ich habe die Fehlercodes ausgelesen und es kommen 3 Fehler:


    U0159 Kommunikation mit dem System Park-Distanz-Kontrolle Keine Kommunikation

    U0232 Kommunikation mit Objekterkennungs-Steuergerät links Funktionsstörung

    U0150 LIN-Datenbus: Teilnehmer Kommunikationsfehler


    Ich habe dann die Stoßstange abgebaut und die Radar-Sensoren angeschaut. Purer Horror. Die Stecker, Module und Kabelbaum total korrodiert, zerfallen förmlich, dort wächst schon fast Unkraut.


    Ok, macht Sinn, dass PDC und Objekterkennung nicht funktionieren, wenn sie am gleichen Kabelbaum hängen.


    Ich habe also neue Radar-Sensoren und einen neuen Kabelbaum bestellt und eingebaut (noch nicht programmiert). Trotzdem die gleichen Fehler.


    Die Kabel gehen ja in das PDC Steuergerät (bei mir Teilenummer 13354532). Ist es möglich, dass das Steuergerät hinüber ist? Kann man das einfach plug and play austauschen oder muss das auch programmiert werden?


    Ich bin über jeden Tipp dankbar. Hab das Auto gebraucht gekauft, und darf mich neben dem PDC / Spurwechselassistent auch noch mit der Ölpumpendichtung rumschlagen. Sehr schönes Auto, aber hätte ich mal besser vorher recherchiert...