Hallo, eure Meinung ist gefragt, wie vermutet ihr kommt die Feuchtigkeit in den Scheinwerfer?
Meine These, bei Regen läuft das Wasser durch den Schlitz seitlich und vorne an der Motorhaube auf den Scheinwerfer und läuft so in das Gehäuse.
Die Abhilfe wäre eventuell diesen Schlitz abzudichten.
Das ganze könnte eine Teure Reparatur vorbeugen.
Bin hier gerade am probieren.
Hatte einen gebrauchten Scheinwerfer gekauft zum tauschen, die ganze Arbeit mit Stoßfänger etc. abgebaut aber nichts gebracht .
Der abgedichtete Gebrauchte ist auch undicht.
Das Steuergerät von Xenonlicht war beim Ausbau komplett mit Wasser voll.
Dieses hatte ich auch getauscht und danach funktionierte die Beleuchtung auch, doch jetzt nachdem sich wieder Wassertropfen im Glas innen angesiedelt haben geht es wieder nicht mehr.
Verflixt das geht mir Tierisch auf'n Sack.
Darum muss ich eine Lösung finden, bevor ich diese Aktion mit Ausbau der Front nochmals angehe.
Jetzt erstmal den Scheinwerfer innen wieder trockenlegen mit Absorber Granulat.
Werde weiter berichten.
Gruß Michael