Beiträge von Diesel-Fahrer

    Hallo zusammen,


    jetzt bin ich mal dazu gekommen, eine Glühkerze und den Stecker zu fotografieren. Ich finde an den Teilen keine Kontakte, die auf einen Sensor hindeuten.

    Im Kabel, das zu der Glühkerze führt, sind allerdings neben der dicken Leitung noch drei dünnere Leitungen vorhanden, was wiederum auf einen Sensor schliessen ließe.

    Die vier Glühkerzen sind alle gleich.

    Wenn ich mit den Fahrzeugdaten zu den Ersatzteilehändlern gehe, bekomme ich Glühkerzen ohne Drucksensor.

    Was ist hier richtig? Vielleicht kann mir jemand anhand der Bilder helfen.


    Viele Grüße

    Eugen

    Hallo,

    danke für die Antwort. Der Ladeluftschlauch wurde vor zwei Jahren gewechselt. Damals ging gar nichts mehr. Der Schlauch hatte einen Riss von gut 5cm Länge.

    Die Kerzen werde ich fotografieren. Allerdings bin ich ab morgen für eine Woche weg. Ich mache es, wernn ich wieder hier bin.

    Gruß

    Eugen

    Guten Tag,


    Mein Wagen ist ein Insignia A, Sports Tourer 4x4, 118 kW, Baujahr 2011, 270 000 km

    Ab und zu habe ich das Problem, dass die Anzeige "Fahrzeug demnächst warten lassen" erscheint, verbunden mit totalem Leistungsverlust.

    Motor abstellen und neu starten, dann läuft er wieder ganz normal Im Fehlerspeicher steht dann P0299 Ladedruck zu gering. Unter welchen Bedingungen der Effekt auftritt, ist nicht nachvollziehbar.

    Nun finde ich beim Auslesen der Fehlercodes aber auch den Fehler P0399 "Cylinder pressure Sensor Cylinder 1 Circuit intermittend / erratic".

    Ich habe nun bei verschiedenen Händlern nach den Glühkerzen gesucht. Mit den Fahrzeugdaten erhalte ich Glühkerzen ohne Drucksensor. Angeblich gibt es für den Insignia Motoren mit keinem / zwei oder vier Glühkerzen mit Drucksensor. Kann mir jemand sagen, was hier richtig ist?

    Hat jemand zu dem Leistungsverlust (P0299) eine Idee?


    Viele Grüße

    Eugen