Beiträge von Diesel-Fahrer

    Hallo Karsten,


    ich verstehe jetzt nciht ganz, was Du mit "Deine Freie Werkstatt hat bestimmt auch noch die Lust und Laune Dir die Kupplung an deinem 4x4 zu tauschen" meinst.

    Ich hoffe, das ist nicht notwendig. Und wenn, dann müsste ich mir auch überlegen, was ich dann kaufe. In ein Auto mit diesem Kilometerstand kann man nicht noch Tausende investieren. Eigentlich bin ich mit dem Insignia recht zufrieden. Aber was der Nächste wäre ???

    Wenn ich jüngere Gebrauchtwagen des Insignia anschaue, findet man nur noch den 1,6 ltr. Motor. Diesel ist eh fraglich, mit Euro 6 haben ja etliche Hersteller extreme Probleme, die Abgasuntersuchung zu bekommen, Und die Motoren werden immer kleiner und mehr aufgeladen. Aber Hubraum bringt nun mal Drehmoment.


    Wie geschrieben, das Problem mit der Haldex-Kupplunmg ist beseitigt. Jetzt habe ich noch den Effekt, dass er ab un zu mal in den Notlauf geht. Aber bisher, Motor aus und wieder an löst das aktuelle Problem. Soll lt. Fehleranzeige etwas mit dem Ladedruck zu tun haben. Bisher ist der Frehler nicht zu reproduzieren.

    Ich wohne übrigens in Balingen (etwa zwischen Stuttgart und Bodensee in der Mitte)


    Viele Grüße

    Eugen

    Ich hatte vor Jahren das gleiche Problem, die AHK ist zwar runtergeklappt, ist aber nicht eingerastet. Wir wollten damals ein paar Tage später mit den Fahrrädern hinten drauf nach Frankreich fahren. In der Werkstatt haben sie dann mit viel Kriechöl und Hammerschlägen die AHK wieder zum Einrasten gebracht, aber mit dem Hinweis, dass ich sie um Himmels Willen nicht mehr einklappen sollte,

    Reparieren dürften sie an der AHK nichts, wegen Sicherheit und so ????

    Eine Neue sollte € 1.400,- kosten. Ich habe dann für etwa die Hälfte eine zunm Abnehmen anbringen lassen.

    Tolle Sache, die schwenkbare Kupplung, aber wehe, wenn sie nicht mehr geht! Wie so vieles Tolle an unseren Autos!

    Gruß

    Eugen

    Hallo Karsten,

    bei mir war folgendes: Es handelt sich um einen Insignia Sports Tourer 4x4. Der Wagen hat inzwischen ca. 274.000 km auf dem Buckel.

    Vor einigen Monaten begann der Wagen vor allem beim Beschleunigen zu ruckeln. Das Ruckeln wurde immer stärker, vor allem beim Beschleunigen.

    Ich bin dann in meine Werkstatt gefahren (Kunde seit ca. 45 Jahren). Einer der Meister ist ein Stück gefahren und meinte dann: Das Ruckeln kommt von der Kupplung zwischen Vorder- und Hinterachse. Die gibt jetzt langsam den Geist auf. Ich könnte zwar noch damit fahren, es würde nichts passieren, aber der Effekt würde immer schlimmen, bis es dann irgendwann keinen Spass mehr machen würde, mit dem Auto zu fahren. Auf ameinen Einwurf, dass sich das nach einer größeren Sache anhören würde, meinte er, so mit etwa € 6.000,- wäre ich wohl dabei. Ein Unding bei einem Auto mit 13 Jahren und 270.000 km.

    Ich wollte dann noch eine zweite Meinung einholen, und bin in eine freie Werkstatt gefahren. Der Meister dort meinte dann, er hätte diesen Effekt in der Vergangenheit schon einmal gehabt, das wäre dann mit einem Ölwechsel in der Haldex-Kupplung getan gewesen. Ich möge doch mal herausfinden, wann zuletzt das Öl in dieser Kupplung gewechselt wurde. Das konnte ich dann auch nachvollziehen. Bei 128.000 km gab es eine Getriebereparatur. Auf der Rechnung war eine Position mit 0,7 ltr. Getriebeöl zu einem horrenden Preis, was nur das Öl für die Haldex-Kupplung sein konnte. Im Internet sind Angaben über Ölwechsel-Intervalle zwischen 30.000 km und 60.000 km bzw. 2 oder 3 Jahren zu finden.

    Diese Werkstatt hat dann das Öl und den Ölfilter, der total zu war, zweimal gewechselt. Zweimal deshalb, um das Aggregat durchzuspülen. Seither ist der Effekt weg.

    Ich habe dann meine Vertragswerkstat jmit dem Ergebnis konfrontiert: Totale Verwirrung. Ich hatte den Eindruck, als ob die noch nie etwas von dieser Kupplung gehört hätten. Opel würde keine Vorgaben für diese Kupplung machen.

    Ich denke, Du verstehst, dass ich mit dieser Werkstatt fertig bin. Ich entscheide gerne selbst, wann ich mir ein neues Auto anschaffe, und möchte nicht gerne auf diese Weise dazu gebracht werden.


    Viele Grüße

    Eugen

    Das hatte ich vor zwei Jahren auch, gemeinerweise im Urlaub in Italien. Ging los mit zeitweiligem Leistungsverlust für ca. 1 bis 2 Sekunden. Nach wenigen Tagen ging dann nichts mehr. keine Leistung. Wir hatte damals eine Ferienwohnung ca. 600 m über dem Gardasse. Ging recht steil rauf. Es war unmöglich da noch raufzukommen. Also die kurvige Straße rückwärts runter bis zu einer Einfahrt. Unten war dann glücklicherweise direkt an der Einmündung eine Werkstatt. Die hat mir dann den gerissenen Schlauch innerhalb von zwei Tagen repariert.

    Jetzt habe ich allerdings eine ähnliche Sache. Tritt sporadisch auf, kann ich bisher nicht rreproduzieren: Leistungsverlust, geht in Notlauf und Anzeige "Fahrzeug demnächst warten". Motor abstellen, neu starten, ist alles wieder ok. Im Fehlerspeicher steht dann "P0299 Ladedruck zu gering". Ladedrucksensor wuirde bereits getausch, ohne Ergebnis.

    Kennt jemand das Problem?

    Gruß

    Eugen

    Was für ein Teil ist das, das für den P0299 verantwortlich war. Den Ladedrucksensor habe ich schon getauscht. Hat nichts gebracht.

    Der Fehler tritt sporadisch auf, ob Landstraße oder Autobahn ist egal. Bin jetzt wieder gut 1200 km gefahren, ohne dass er aufgetreten ist.

    Gruß

    Eugen

    Danke für den Hinweis,

    Was ist "günstig" ? MyParto möchte € 550,90

    Die meisten anderen Händler bieten teurer an und können aber nicht liefern.

    Ich werde jetzt mal abwarten. Bemerkt habe ich bisher nichts am Startverhalten oder sonstwas. Bin auf den Fehler nur gestossen aufgrund des anderen Fehlers P0299 Ladedruck. Ich habe jetzt mal die Stecker alle abgezogen und wieder aufgesteckt wie auch den Zentralstecker etwas hin- und her gewackelt (auseinandergebracht habe ich diesen nicht) Vielleicht habe ich ja Glück und es ist nur ein Kontaktproblem.

    Gruß

    Eugen

    Hallo Storki,

    Danke. Die Stecker sehen wenigstens alle gleich aus. Ich habe bisher nur einen abgezogen, aber ich werde die anderen auch noch abziehen. Aber vermutlich hast Du recht.

    Von dem Händler MxParto im Internet habe ich gerade die gleiche aussage bekommen. Teurer Spass!

    Gruss

    Eugen