die Schutzkappen ... Hätte man die früher gehabt wäre vielen das Austauschen der Steuergeräte erspart geblieben und man hätte viel Geld gespart.
Die Löcher zum befestigen sind ja vom Werk da, irgendjemand hatte da also schon bei der Planung an einen Schutz gedacht ... dann wurde der Rotstift angesetzt.
Handlungsbedarf seitens Opel bestand ja keiner, in der regel hielten die Dinger über die Garantiezeit.
Und Hela verdient sich weiter dumm und dämlich mit Ersatzteilen, auch dieser Drecksladen sollte in der Lage sein seine Steckverbindung dicht zu bekommen.
Das Wasser kommt ja nicht übers Gehäuse sondern über läuft übers Kabel zu den und Buchsenkontakten und kricht dann dort direkt rein wie man an den vergammelten Stiften im inneren sieht.
Das hier schon eine Lötverbindung statt einer absolut beschissen Klemmverbindung mit weniger als 0,1mm Kontaktfläche eine bessere Lösung gegen die Kriechstrom dort gewesen wäre ist denen auch sich klar.
Für mich gehen die Dinger gewollt kaputt. Pro Autoleben haut man so min 4 Sätze durch.
Da das dann alles als Endkundenpreise als Gewinn durch geht nimmt man das wohl gerne mit.