Beiträge von Gery_Jajo

    Guten Tag Leute,


    Ich fahre einen A20DTE (Diesel), Insi A, Facelift aus 2014.


    Ich war letztens an der Tanke, habe ruhigen gewissens Vollgetankt, und siehe da, es blubbert und blubbert, und auf einmal werde ich förmlich aus dem Tank aus mit Diesel angespuckt... Hatte jemand das auch schon mal von euch ? Auch die Tankanzeige macht mir bisschen sorgen, ich habe vollgetankt, und habe das Gefühlt dass der Tank irgendwie schneller leer wird. Laut Anzeige hatte ich etwas zwischen 1/4 und 1/2 vom Tank verfügbar --> Ergo, wenn ich jetzt tanke, dann sollte ich mit etwas mehr als 35 Litern rechnen, als ich dann getankt hatte, gingen nur rund 25 Liter rein... und ja, auch wenn ich vollgetankt hatte, schafft es meine Tankanzeige nicht auf 100% zu gehen (Beim starten und Zeigertest schafft es der Zeiger jedoch schon). Des weiteren habe ich auch des öfteren ein lautes "Klick" im Tank gehört als ich mal getankt hatte und plötzlich passte mehr in den Tank rein... Ich habe vorkurzem die Autobatterie getauscht, könnte es daran liegen ? Braucht der Insi abundzu ein Software update ? Liegt das an einem elektrischen Problem oder einem mechanischem ? Evtl. der Schwimmer ? Ich hab auch bemerkt, dass wenn ich fahre die Tankanzeige mal schneller runter geht, dann wieder rauf geht, dann über mehrere Km dort bleibt und dann erst wieder runter geht.


    Hatte da jemand auch solche ähnlichen Erfahrungen ? Man könnte natürlich den Tank mal ausbauen und nachgucken, aber die Frage ist, ob das überhaupt Sinn macht, oder ob das bei euch auch so ist ? Ich bin den Wagen schon ca. 30 000km gefahren und ich wage zu behaupten dass das erst seit kurzem so ist.


    Lg ausm Ösiland

    Moin,


    Etwas späte Antwort aber möchte meinen Senf auch dazu geben.


    Also ich habe zurzeit zwei OBD-2 Auslesegeräte. Jedoch kein Bluetooth, da ich persönlich irgendwie kein fan davon bin. Eins das ich immer mit mir führe, falls ich mal eine Fehlermeldung bekomme und das mal auslesen möchte und den Fehler löschen will. Ca. 20€ hat der spaß mich damals gekostet: Mucar OBD2 Diagnosegerät, CDL 20. Funktioniert tadellos und liest die Fehler aus. Soweit ich weiß kann der nur Motor Codes auslesen, also generelle P#### Codes. Echt coole Sache für den Preis, ist immer im Handschuhfach.


    Das zweite OBD-2 Auslesegerät ist das TOPDON AL500B. Es kann Batterie/Starter/Lichtmaschine testen + Generische Motorcodes auslesen + sämtliche Live Daten als Diagramm/Graph dargestellt. Das Gerät sagt dir u.a. Infos wie, wieviele km seit der letzten Löschung der Fehlercodes zurückgelegt wurden, wie oft die MKL anging, wie weit man mit der letzten MKL gefahren ist, etc. Kostenpunkt ca. 70 €. Es kann auch "Drucken", kannst es an den PC Anschließen, und und und. also so kleine Spielereien. Ich bin mir jedoch unsicher ob er ABS/Getriebe/usw. auslesen kann, aber ich bezweifle.


    Bin aber zuzreit auch auf der Suche nach einem Auslesegerät das auch mehr kann.

    Und welche würdest du empfehlen ? bzw. was verbaut ihr am meisten was auch zuverlässig ist ? Hab das mit Varta auch schon mitbekommen, bekannte von mir, die weitaus älter als ich sind, meinen auch ich solle mir Varta lieber nicht holen, ich verstehe aber nicht warum. Nach Eigenrecherche klang halt Varta am lukrativsten.

    Guten Morgen,


    Ich hab nach dem Thema schon gesucht, und das Thema ist leider auch schon vier Jahr her, vielleicht hat sich hier was am Markt getan und jemand hätte Erfahrung.


    Ich hab ja den Insignia A Facelift, und da sind diese super fortschrittlichen HIR2 Lampen eingebaut... X( Jetzt wollte ich mich mal umsehen und evtl. ein paar LEDs einbauen, denn ich finde dem Insignia FL stehen die Halogen Scheinwerfer mit dem gelblichen Ton absolut nicht. Hat da jemand evtl. irgendwelche Lampen gefunden und Erfahrung gemacht die auch für den Insignia zugelassen sind so dass der TÜV/§57a - Überprüfung/Polizei nicht einem die Betriebserlaubnis erlischt.. Nach Eigenrecherche wurde ich da nicht so wirklich fündig, bzw. schon, jedoch halt ohne ECE - Kennzeichnung.


    Grüße!

    Guten Abend,

    Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Autobatterie für meinen Insignia. Ich hab Start stopp und den Motor A20DTE, von daher ist eine AGM Batterie von Nöten. Ich hab mal recherchiert und bin zum entschluss gekommen, dass ich mich entweder für EXIDE oder VARTA entscheide. Könnte ihr da was empfehlen ?


    1.: Exide EK950 oder EK960


    2.: Varta 13 577 841 G14 SILVER DYNAMIC


    Grüße aus Österreich!

    Ein bekannter Kollege von mir meinte, dass man das Getriebe bis zum überfüllen mit Öl soll. Er meinte, dass man das damals so gemacht hat und es funktioniert hat und es nie Probleme gab. Was sagt ihr dazu ? Ich habe da irgendwie so meine Bedenken ehrlicherweise... Oder würde das kein Problem sein wenn man es randvoll einfüllt (was ich bezweifle).

    Naja, ich habe nach dem Ölwechsel so ein "hakeliges" getriebe verspürt wenn ich das mal so beschreiben kann. Hab das vor dem Ölwechsel nicht verspürt. Daher probiere ich mal was neues. Hab aber gehört dass das getriebe ansich "hakelig" sein kann, aber das kann ich nicht beurteilen, da das mein erstwagen ist und ich somit mich da ein wenig rumprobiere und null Erfahrung hab. Vielleicht hats an der einfüllmenge einfach nicht gepasst vom getriebeöl obwohl ich exakte 1,8 Liter eingefüllt hab. Einige meinten auch, dass 2 Liter ideal sind, werde das mal auch diesmal anwenden.

    Guten Abend,


    Ich hab ein F40WR MYJ Getriebe. Ich möchte demnächst mein Getriebeöl wechseln, nun stellt sich die Frage welches ? Zuvor hatte ich das von GM 93 165 290 eingefüllt gehabt. Ich bin jedoch mit diesem Öl nicht wirklich zufrieden. Ich habe mich erkundigt, und viele meinten dass man dassman das von Castrol nehmen solle. Das problem ist, es gibt viele Castrol Öle, welches habt ihr genommen oder habt ihr generell eine andere Marke genommen ? Ich hätte da eigentlich ans Castrol Transmax manual 75W-90 Multivehicle gedacht.

    Ich danke im vorraus für eure hilfe.