Alles anzeigenHallo, originale Ölpumpe ist von Pierburg. Die besagte Dichtung wird von unten an die Ölpumpe gesteckt, ist also beim Kauf nicht mit dabei.
Ölpumpe zu wechseln, ist nicht weiter schwer, wenn die Ölwanne runter ist, aber die Zentralschraube ist mit 340Nm angezogen und ohne Gegenhalter auch nicht wieder so festzubekommen (Außerdem auf den richtigen Drehmomentschlüssel achten, da Linksgewinde).
Ansonsten kommst du an keine andere Dichtung dran, wenn du das Getriebe nicht abnimmst (falls doch, würde ich den Kurbelwellendichtring, getriebeseitig noch wechseln).
Pleuel- und Kurbelwellenlager kannst du prüfen und ggf. ersetzen (Opel schreibt aber neue Schrauben vor). Habe dies beim Vorgängermotor (1.9 CDTI) gemacht und noch alles gut im Kopf.
Vielen Dank für deinen Imput. Bin sehr dankbar für jeden Tipp.
Ich hätte nur noch eine letzte Frage. Auf der Suche nach der Dichtung, bin ich auf welche aus Metall gestoßen. Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Bezweifele das ich das Auto in 10 Jahren noch haben werde, aber man weiß ja nie. Die neue Dichtung wird nach ein paar Jahren wieder sich verhärten und dementsprechend, müsste man den Austausch wieder durchführen. Um den entgegen zu wirken, dachte ich dass so eine Metalldichtung eventuell die bessere wahr wäre?
Danke und VG