Beiträge von ArtPaz1986

    Vielen Dank für deinen Imput. Bin sehr dankbar für jeden Tipp.


    Ich hätte nur noch eine letzte Frage. Auf der Suche nach der Dichtung, bin ich auf welche aus Metall gestoßen. Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?


    Bezweifele das ich das Auto in 10 Jahren noch haben werde, aber man weiß ja nie. Die neue Dichtung wird nach ein paar Jahren wieder sich verhärten und dementsprechend, müsste man den Austausch wieder durchführen. Um den entgegen zu wirken, dachte ich dass so eine Metalldichtung eventuell die bessere wahr wäre?


    Danke und VG

    Guten Morgen Liebe Community,


    ich darf mich nun auch in die Runde gesellen, bezüglich der "Öldruck zu niedrig" Problematik.


    Insignia A FL - 2013

    2.0 CDTI - 195 PS (A20DTR)

    Automatik

    265.000 KM


    Auto wird hauptsächlich auf Langstrecke bewegt (120 KM Pendelerweg).


    Bekomme seitdem es kalt geworden ist die besagte Fehlermeldung für 1 max 2 Sekunden, nach dem Starten des Autos (aber auch nicht immer). Danach ist diese weg.


    Da ich wohl um den Tausch der Dichtung nicht drum herum komme, würde ich im gleichen Zug die Ölpumpe mit tauschen, da zum einen das halbe Auto schon auseinander genommen wurde und die verbaute Pumpe ein paar KM hinter sich hat.


    Welche Pumpe würdet Ihr mir empfehlen? Gibt es Pumpen die bereits mit der besagten Dichtung kommen? Lese das viele die von PIerburg empfehlen.


    Habe auch gelesen, das manche im gleichen Schritt andere Dichtungen mitwechseln. Habs nicht mehr so im Kopf, aber ich glaube gelesen zu haben, das irgendeine Turbodichtung auch gleich mitgewechselt werden sollte?


    Vielen Dank im Voraus

    Hallo in die Runde,


    da sich meine Steuergeräte nun definitiv verabschiedet haben, habe ich mir jetzt Ersatz besorgt. Hatte Glück und habe diese in der "Amerikanischen Bucht" relativ günstig bekommen.


    Da ich dieses Drama nicht nochmal haben möchte, würde ich die neuen Steuergeräte vorab gegen einen erneuten Schaden schützen. Jetzt würde ich mir gerne Tipps einholen wie man das am besten macht.


    Ich hatte jetzt überlegt, die Steuergeräte mit Klebeband so abzudichten, das kein Wasser/Schmutz usw. eindringen kann. Nur ist die Frage, ob dass nicht die Steuergeräte irgendwie stört bzw. daran hindert Ihre Arbeit zu verrichten? Zweiter Gedanke war, die Steuergeräte mit Epoxi/Harz komplett zu ummanteln, damit diese dicht sind.


    Was waren eure Maßnahmen gegen ein erneuten Schaden?


    Danke und VG

    Guten Morgen Liebe Community,


    mein Insignia A (FL) ist auch Mitglied im "Fehler Spurwechselassistent" Club. Ich habe das Auto damals so gekauft - laut Vorbesitzer lag es am Kabelbaum, das korrodiert war. Er hatte dementsprechend das Steuergerät hinten links ausgesteckt.


    Ich habe vor kurzen die hintere Stoßstange wechseln müssen und habe direkt einen neuen Kabelbaum verlegen lassen (freie Werkstatt). Jedoch bleibt der Fehler bestehen. Fehlerspeicher wurde gelöscht.


    Ich habe aus Zufall entdeckt, das normalerweise beim einschalten des Autos, die Symbole an den Außenspiegel ein paar mal leuchten sollten. Das haben die bisher nie gemacht. Hab gedacht, das liegt daran, dass das Steuergerät abgesteckt ist, aber auch jetzt mit dem neuen Kabel tut sich nichts. In den Menüeinstellungen, kann ich die Einstellungen für den Tote-Winkel-Assistenten auch nicht auswählen (garnicht vorhanden?) (siehe Anhänge). Hier ist nur die Einparkhilfe aufgeführt.


    Jetzt ist meine Frage bzw. Fragen:


    1. Muss man die Steuergeräte neu anlernen lassen, wenn die einmal ausgesteckt worden sind?

    2. Könnte der Vorbesitzer den Toten-Winkel-Assistenten rausprogrammiert haben lassen bzw. müsste man das jetzt wieder programmieren?


    Vielen Dank und VG

    ArtPaz1986