Tatsache ist, dass beim Insignia eine sehr sensitive Lenkung eingebaut ist. Es ist mein erstes Auto mit dem ich seit dem Kauf solche Probleme hatte und niemand eine Diagnose machen konnte....es könnten sehr viele unterschiedliche Faktoren schuld sein. Dabei habe ich das Auto neu gekauft, um genau solche Probleme zu vermeiden.....!!!
Soviel ich unter in unterschiedlichen Foren gelesen habe, hängt es meistens mit falschem Auswuchten zusammen, aber auch mit den Buchsen an der Vorderachse. Meiner hat 27.000 auf der Uhr und viele Mechaniker meinten Antriebswellen tauschen, Felgen, Radlager usw usw usw usw...dabei kann ich nicht verstehen wie ein neues Auto solche Probleme haben kann. Beim FOH wurde mir gesagt, dass auch neue Komponenten nicht gut ausgewuchtet sein können, aber falls man das ganze Auto in Autoteilen ersetzen muss.....na ja...das übernimmt auch kein FOH trotz Garantie und außerdem ist das nicht die Lösung.
Ich bin nur froh, dass mein Problem endlich gelöst wurde und zum ersten Mal nach 6 Jahren ohne Vibrationen fahren kann.
@'CooperworkSo wie du das Problem beschreibst, ab 90 Km/h scheint nicht mit dem Auswuchten verbunden zu sein, es sei denn, deine Räder haben gar keine Gewichte drauf....meistens fangen Probleme mit dem Auswuchten ab 110, 120 Km/h an. Da du auch das Klackern hast, muss irgendein ein Gelenk an der Federung defekt sein - Radlager usw..... Es ist eben schwer kompetente Mechaniker zu finden, die das Problem orten können. Falls du Neuigkeiten bezüglich haben solltest, gib uns bitte auch Bescheid....viel Erfolg bei der Fehlersuche!!