Beiträge von panos7

    Tatsache ist, dass beim Insignia eine sehr sensitive Lenkung eingebaut ist. Es ist mein erstes Auto mit dem ich seit dem Kauf solche Probleme hatte und niemand eine Diagnose machen konnte....es könnten sehr viele unterschiedliche Faktoren schuld sein. Dabei habe ich das Auto neu gekauft, um genau solche Probleme zu vermeiden.....!!!


    Soviel ich unter in unterschiedlichen Foren gelesen habe, hängt es meistens mit falschem Auswuchten zusammen, aber auch mit den Buchsen an der Vorderachse. Meiner hat 27.000 auf der Uhr und viele Mechaniker meinten Antriebswellen tauschen, Felgen, Radlager usw usw usw usw...dabei kann ich nicht verstehen wie ein neues Auto solche Probleme haben kann. Beim FOH wurde mir gesagt, dass auch neue Komponenten nicht gut ausgewuchtet sein können, aber falls man das ganze Auto in Autoteilen ersetzen muss.....na ja...das übernimmt auch kein FOH trotz Garantie und außerdem ist das nicht die Lösung.


    Ich bin nur froh, dass mein Problem endlich gelöst wurde und zum ersten Mal nach 6 Jahren ohne Vibrationen fahren kann.



    @'CooperworkSo wie du das Problem beschreibst, ab 90 Km/h scheint nicht mit dem Auswuchten verbunden zu sein, es sei denn, deine Räder haben gar keine Gewichte drauf....meistens fangen Probleme mit dem Auswuchten ab 110, 120 Km/h an. Da du auch das Klackern hast, muss irgendein ein Gelenk an der Federung defekt sein - Radlager usw..... Es ist eben schwer kompetente Mechaniker zu finden, die das Problem orten können. Falls du Neuigkeiten bezüglich haben solltest, gib uns bitte auch Bescheid....viel Erfolg bei der Fehlersuche!!

    Hallo!


    Ab welcher Geschwindigkeit vibriert denn dein Lenkrad?


    Hatte genau dasselbe Problem seit dem Kauf des Autos...Buchsen wurden getausch, Reifen zig Mal gewuchtet, alles rundherum kontrolliert, Mechaniker meinten es könnte alles Mögliche sein und schlugen vor Antriebswellen zu tauschen...das Auto hat 27.000 Kilometer auf der Uhr.


    Da das Vibrieren auch mit dem Brmesen verbunden war, dachte ich auch an die Scheiben, aber die wurden dann mit denjenigen vom OPC ausgetauscht und das Problem war weiter vorhanden, obwohl neu...


    Nur nachdem ich eine Werkstatt mit einer Hunter GSP9700 zum Auswuchten fand, konnte das Problem 100% gelöst werden. Kein vibrieren mehr und es fährt sich endlich zum ersten Mal super.


    Lass dich von Mechanikern nicht einfach dazu überreden, Teile auszutauschen, die du bezahlen wirst ohne das Problem zu lösen.

    Hallo!


    Hatte genau das gleiche Problem mit beiden Sonnenblenden, nachdem die Frau sie für 1-2 Mal verwendet hatte.
    Bei beiden ist die kleine Plastikhalterung am Rand oben recht abgebrochen.
    Habe jedoch die Teile nicht gekauft sondern umgebastelt und können nicht mehr abbrechen. Die originalen sind so gebaut, dass wenn man sie mit etwas Kraft nach oben (aus Versehen) schubst, gleich abbrechen. Und außerdem kosten sie viel zu viel.


    Ich würde dir vorschlagen das Problem allein einfach und ein für alle Mal zu beheben, falls du etwas rumschrauben magst.


    Ganz einfach, genau an der abgebrochenen Stelle ein kleines Loch (im Diameter des abgebrochenen Stücks) mit einem Bohrer öffnen, aber aufpassen das du das Teil nicht ruinierst.
    Danach ein Stück Metalldraht (das etwa denselben Diameter wie das abgebrochene Stück hat) in der richtigen Länge abschneiden, sodass es fest im Loch steckt und genau so viel, wie das gegenüberliegende Plastikteil herausragt (ideal kannst du das Stück mit Sekundenkleber fest verkleben).


    Danach kannst du das Teil einfach mit etwas Druck an seiner Stelle montieren. Die bearbeitete Stelle wird nie wieder abbrechen 8-) 8-) (ich habe es mit vielen unterschiedlichen Beifahrerinnen ausgetestet....)
    Außerdem erkennt man nirgends, dass das Teil abgebrochen war. WIE NEU!!!


    Ich hatte auch ein Bild davon gemacht. Falls ich es finde werde ich es uploaden.



    (P.S. ein Metalldraht mit etwa den nötigen Diameter hast du sicher im Kleiderschrank, nämlich einen Kleiderbügel, den du einfach abschneiden kannst)


    Ich hoffe geholfen zu haben.

    Also ich hab mir wieder die Brembo Scheiben und Beläge gekauft,zusammen für 680 Euro,
    und bin sehr zufrieden.Hab auch überlegt,mir die Zimmermann zu holen aber mich dann doch für
    die Brembos entschieden.Übrigens,bei einem Bremssattel mussten die Schrauben
    herausgebohrt werden,weil die so fest waren.Kosten für einen Nagelneuen Sattel:203,50 Euro + Steuer .Und
    das knacken was ich beim bremsen hatte,ist auch endlich weg.

    Hallo! könntest du einen Tipp geben, woher du die Bremsscheiben und Beläge gekauft hast?
    Vielen Dank im Voraus


    Hallo!
    Dein Projekt ist beeindruckend und du machst tolle Fortschritte. Es wird SUPER. Ich verfolge deine Seite auf Fcbk. Tolle Videos und Fotos. Mach weiter so.


    Ich wollte auch kurz meinen Beitrag zum oben genannten Astra Umbau auf 2.8 4x4 geben. Ich kenne den Besitzer und Tuner persönlich , da ich meinen Insignia bei ihm getunt habe. Das Auto funktioniert 100% einwandfrei und alle Can Systeme auch. Beim Umbau gab es natürlich Probleme mit dem Can usw und auch OPEL in Deutschland konnte nicht weiterhelfen und wollte auch keine Codes zur Programmierung der verschiedenen elektronischen Module vorgeben. Die Jungs in Griechenland haben letztendlich alles ALLEINE und ohne jene Hilfe umprogrammiert. Hast du versucht sie telefonisch zu erreichen? Hattest du schon Kontakt mit ihnen? Ich könnte Kontakt mit ihm aufnehmen falls du es brauchst. Er ist ein sehr netter Typ und könnte dir bei eventuellen Problemen sicherlich weiterhelfen.

    Danke für die Info zur ABE und Gutachten


    Was die Bereifung angeht, fahre ich die originalen 5speichen Felgen mit originalen 245 45 18 Reifen.
    Seiner Meinung nach, stehen die Räder zu weit außerhalb des Radkastens und das nur hinten...ich weiß auch nicht...und es sind nur 20mm Platten drauf.
    Probleme bei der Aufhängung gibt es keinesfalls auch wenn der Wagen voll beladen ist. Also werde ich es doch bei einem Anderen versuchen ohne die Platten zu entfernen...Mal sehen...!!

    Soviel ich im Internet nachgelesen habe, kann man zur Nachkontrolle überall problemlos hinfahren. Wie kann ich jedoch sicher sein, dass der andere Prüfer verständnisvoller sein wird?? Kann man das von vornherein mit einem Prüfer irgendwie besprechen?
    Das Gutachten das ich vom Internet habe ist doch das vom Tüv verlangte Dokument, oder nicht? Bräuchte ich eventuell noch etwas dazu?
    Entschuldigt die vielen Fragen aber ich bin neu hier und kenne mich mit diesen Prozeduren gar nicht aus! !

    Hast du Folien auch am Fahrer und Beifahrerfenster? Er meinte auch mit AGB müssten die vorderen entfernt werden...


    Spurplatten habe ich auf den 18 Zöllern und ich dachte ich hätte kein Problem mit der ABE von H&R zur Hand...


    Könnte ich jetzt eigentlich zur Nachprüfung zu einem anderen Prüfer gehen oder bin ich verpflichtet nur bei ihm das Auto nachprüfen zu lassen? Schließlich habe ich bei ihm die Rechnung bezahlt und möchte nicht nochmals 160 Euro bezahlen...


    Ich finde es echt blöd die spurplatten zu entfernen weil er nur so meint.

    Hallo Leute und Danke für die schnellen Antworten!!!



    War heute beim Tüv und habe alles erledigt!! Der Prüfer hat alles eingetragen aber ich muss jetzt die Distanzscheiben hinten enfernen, da sie die Reifen angeblich außerhalb des Radkastens sitzen lassen (es sind 20mm Scheiben=40mm auf der Achse), obwohl ich die ABE von H&R habe.


    Hat jemand von euch Erfahrung damit? Ist die ABE nicht Nachweis dafür, dass sie für unser Auto zugelassen sind?


    Außerdem meinte er dass ich auch die Folien von den Scheiben entfernen muss...!! Hat niemand von euch Folien von LLumar? Die sind bei uns in Griechenland 100% legal und ich habe auch eine Bestätigung auf griechisch dafür....!! Ich hab jetzt einen Monat Zeit um seine Hinweise zu erledigen und dann wieder kontrolliert zu werden....!!


    Ratschläge sind willkommen.


    Falls jetzt das Thema zu einem anderen Thread gehört, bitte um Verzeihung.


    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe