Ηabe vor 2 Tagen den Taster alleine ausgetauscht.
Video zuerst angesehen und danach 15 Minuten alleine am Auto gefummelt.
Neuer Taster funktioniert TOP.
Beiträge von panos7
-
-
-
Hallo Mcsero!!
Soviel ich verstehe verfügt deine Kappe schon ab Werk über Metallstifte!!
Bei uns im Gegensatz waren es Plastikteilchen, die sehr einfach zu brechen waren. Was für ein Modelljahr ist dein Auto?Auf deinem Foto ist zu sehen, dass deine Halterung samt Stift weggeflogen ist, also ist es ein anderer Fall als bei uns. Du musst jetzt den schon vorhandenen Metallstift irgendwie fest draufmontieren, damit es hält. An deiner Stelle würde ich es mit einem strarken Kleber (wie 2-Komponenten Epoxy Kleber) versuchen.
Es sollte für immer halten!! -
Hallo zusammen.
Kann mir jemand eine Werkstatt im Raum Nürnberg vorschlagen, die auch von mir mitgebrachte Teile (in diesem Fall Kupplung und Schwungrad) einbauen würde?
Ich suche auch nach einer Firma, die sich mit dem Thema Auspuff (Tuning) beschäftigt.
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe
-
Es kann sein, dass deine Batterie am Ende ist.
Lass sie am besten überprüfen, bevor sie dich in Stich lässt. -
@Der Sash
Ate deutet auf ihrer Seite darauf hin, dass die Ceramics nicht für gelochte Bremsscheiben empfohlen sind, dass hat jedoch nichts mit der Leistung der Bremsklötze zu tun, sondern nur mit eventueller Geräuschentwicklung.
Vor der Montage habe ich mich natürlich darüber informiert. Das sie geplatzt sind, mag daran liegen, dass sie keine Hochleistungklötze sind, sondern nur OEM - Qualität Klötze.Deswegen habe ich jetzt auf Hochleistungsklötze gewechselt und habe keine Probleme mehr. Die HP2000 würde ich jedem empfehlen, der bereit wäre den höheren Preis zu bezahlen.
Eventuell könnte das Platzen der Klötze auch mit den abgefahrenen Bremsscheiben zu tun haben....!!!
Immerhin ist jetzt das Problem gelöst.
-
Hallo!!
Ich habe vor 2 Monaten neue Beläge und Bremsscheiben montiert.
Ich hatte davor Ate Ceramics Beläge mit der Brembo Anlage.
Für die spezifische Bremse kann ich jeden davon abraten. Keine gute Kombination, was Geräusch und Bremsenwirkung angeht.
Nach 25.000 KM sind die Beläge nach einer Vollbremsung auf der Autobahn total geplatzt....und danach gab es beim Bremsen flattern und Zittern.....ihre Oberfläche war total verglast und es fehlte an unterschiedlichen Stellen Material...!!!Für die neuen Beläge habe ich mich für Brembo HP2000 entschieden und kann nur sagen: Ein Unterschied von Tag und Nacht!!!
Sehr gute Dosierbarkeit der Bremse, keine grosse Kraft für das Abbremsen benötigt und kein Lärm vorhanden.
Auch in Sachen Bremsstaub so gut wie nichts.Im Vergleich zu den Ate Ceramich und OEM Brembo Belägen, die ich am Anfang hatte, würde ich sagen, dass der Unterschied im Preis sich 100% lohnt.
-
Hallo!!
Habe folgende Fotos gefunden!!
Ich hoffe es hilft dir weiter!!
-
Hi!
Das Lenkrad als Teil wird sich mechanisch einbauen lassen, aber die Elektronik...bzw die Schalter werden nicht funktionieren.
Da du aber das OPC Lenkrad hast, würde ich sagen, dass es viel schöner als das FL Lenkrad ist. (Falls du es verkaufen möchtest, würde es mich interessieren). -
Danke für die rasche Antwort!
Werde demnächst nachfragen.
Hattest du nach diesem Verfahren ein 100% vibrationsloses Auto?
Bei dem Preis sollte das nämlich der Fall sein.
Ich versuch´s Mal...!!!