Beiträge von stefan79gn

    muerob soweit ich weiß gibs Unterschiede bei den Scheibengrößen.


    16" Bremse POC J60 VA belüftet 296x30, HA 292x12 Massiv
    17" Bremse POC J61 VA belüftet 321x30, HA 315x23 belüftet
    17"+ Bremse POC J62 VA belüftet 337x30, HA 315x23 belüftet
    18" Bremse ist die Brembo VA, HA 315x23 belüftet


    Ich habe zb. die 17" Bremse


    Racing_ES
    Meine Scheiben und Beläge vorne sind nun seit 22000KM drinnen und ärgerlich ist es.
    Ich meine die Werkstatt versucht ihr bestes und ich hoffe das ATE die Scheiben auf Kulanz übernimmt. Was ich nicht verstehe ist, das Laut dem Opelkumpel vom ATE Vertreter Opel sowas nicht auf Kulanz übernimmt. Es ist anscheinend nen Konstruktionsfehler. Aber ich werd Kämpfen :)
    Das Problem ist wohl bei -insignia und beim glaub Astra j bekannt und mitlerweile kennt man wohl die Ursache.
    Sicher hast du recht, das ich bei Automatik mehr Bremse, aber das muss die Bremse einfach Aushalten finde ich, Wobei die Werkstatt heute nochmal geschaut hat und meinte die KEramikbeläge sind noch Super.
    Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Auto aber mich nervt es das die Fahrer oft die Betatester sind.
    Mit freundlichen Grüßen

    So gerade das Auto abgeholt.
    Es wurde erstmal nix gemacht da es wohl am Bremssattelträger ( hoffe ich habe mich nicht vertan) liegen soll. Kulanz meinte der ate mann wird opel wohl ablehnen. Er hat mit seinem bekannten von opel telefoniert.
    Wenn es so ist, find ich es doll bei nem Konstruktionsfehler, was es wohl sein soll.
    Nun muss ATE noch entscheiden ob sie die Scheiben auf Garantie ersetzen und was dann noch kommt. mmh bin gerade etwas Sauer.

    Hallo gonzo,
    ich wohne im Flachland. Also mal nen Hügel ja aber nix mit Bergen :-). Ich hoffe natürlich das die Werkstatt und der Vertreter sich zu meinem Gunsten einigen. Sonst werde ich mir in Zukunft stark überlegen nochmal dieser Firma ne Chance zu geben.
    Ich frage mich gerade was die ganzen Außendienstler machen die Tagtäglich auf den Autobahnen unterwegs sind. Naja mal abwarten und hoffen.

    Hallo werte Forenuser,
    muss mich mal seit lsnger Zeit zufriedenes Autofahren mit einem Problem an euch wenden.
    Ich schilder mal die Sachlage und was heute passieren soll seitens der Werkstatt.


    Vor knapp einem halben Jahr , habe ich bei meinem (siehe Signatur) die Bremsscheiben vorne und Belege wechseln lassen.
    Gemacht wurde es nicht bei Opel sondern in einer normalen Meisterwerkstatt bei mir im Ort, mit der ich übrigens super zufrieden bin.
    Verbaut wurden Teile von ATE. Soweit so gut.
    Vor zwei ca. 3-4 Wochen merkte ich beim Fahren auf der Autobahn ab ca. 130km/h das beim bremsen das Lenkrad Vibrierte.
    Ok dachte ich , da ich eh demnächst zum Winterreifenwechsel muss, lasse ich gleich mal schauen was da ist.
    Der Meister , den ich auch Privat gut kenne, meinte gleich du das werden die Scheiben sein die einen weg haben. Nach einer Kontrolle bestätigte sich da.
    Er meinte dann, wir versuchen es auf Garantie, weil sowas normal nicht sein kann.
    Also die werkstatt ist auf meiner Seite, nur der ATE Vertreter der heute am 03.12.2014 in die Werkstatt kommt muss es ähnlich sehen.
    Als ich heute morgen das Auto in die werkstatt gebracht habe, meinte der Seniorchef das er den ATE MEnschen auch gefragt habe wie man falsch bremsen soll? Dies ist nämlich der Vorwurf von ATE an mich, bzw. dies haben sie
    vorgebracht als Begründung.
    Da ich von Autos wenig Ahnung habe, aber als Maschinenbautechniker das Zusammenspiel von Bauteilen geläufig ist, habe ich ein VErständnissproblem.
    Ich habe in dem Auto eine große Bremsanlage eingebaut.
    Diese sollte doch unter normalen Umständen fähig sein selbst eine Vollbremsung so zu verzögern ohne das sich gleich die Scheibe verzieht.
    Wenn ich dann seitens des Vertreters den Vorwurf höre ich habe falsch/ zu stark gebremst, frag ich mich wie bremse ich richtig?
    Also ich habe meines wissens noch keine Vollbremsung ( von >180 auf 0 ) durchgeführt.
    Nun wende ich mich an euch, da mir hier vieleicht einige mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
    Aussage vom ATE- VErtreter am Telefon zum Werkstattmeister war auch noch. Wir hatten bei uns noch nie einen Insignia der das Problem hatte.


    Vieleicht kann mir ja (anscheinend bin ich zu Blöd zum Bremsen ) jemand erklären wie man in einer gefahrensituation richtig bremst?
    Für mich ist es einfach als Laie eine Materialermüdung.


    Mit freundlichen Grüßen Stefan

    Vielen Dank,
    War bei meiner Stammwerkstatt und habe am Freitag nen Termin,
    Lasse mir die ATE scheiben plu ate ceramic einbauen, Preis kompltt 380Euro. Denke das ist ok.
    Die ceramic beläge habe ich genommen um sie mal zu testen.
    Vielen Dank euch allen für die Infos und empfehlungen.

    Danke schonmal für all eure tips. Werd wenn dannw ohl bei kfzteile24 bestellen, die Preise scheinen ok zu sein. Werd die Tage noch Rücksprache halten. Die Für und wieder der Ceramikbeläge werd ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Habe nun auf jedenfall einen Anhaltspunkt. Vielen Dank.

    Sidn Bremsscheiben mit Löchern denn empfehlenswert? Also kann ich die von ATE bedenkenlos kaufen wennja lieber mit oder ohen ceramik beläge? Oder lieber zimmermann oder ne ganz andere Firme und lieber mit Löchern zur belüftung( sind doch dafür oder) oder lieber normale Scheiben?
    Ich weiß fragen über FRagen aber leiber einmal mehr fragen bevor ich was doofes kaufe.

    Danke für die vielen Antworten.
    Also an die are ceramik beläge habe ich gedachte weil viele geschrieben haben das sie gut sind. Aber wenn sie die beschriebenen Nachteile haben sollten die normalen auch reichen oder?
    Die scheiben passen soweit?
    Der meister sagte das die ich zitiere " Bremsen , Steine nache VS- Grenze/ Scheiben schlechtes Tragbild"

    Hallo,
    nachdem ich gestern beim Autohaus war und mein Sitzgestell machen lassen habe auf Garantie, habe ich auch gleich noch die Durchsicht mitmachen lassen.
    Der Werkstattmeister meinte die Bremsen müssen demnächst vorne gemacht werden.
    Er wollt sie zwar am liebsten gleich mitmachen aber beim Preis von 500 Euro für Scheiben und Beläge habe ich dankend abgelehnt.
    Nun bin ich wieder zuhause und am gucken welche Bremsenteile ich bestellen kann.
    Lese öfters über ATE und Zimmermann.
    Kenne mich damit leider nicht aus und würd gern um Rat fragen welche ich bestellen kann in Bezug auf Haltbarkeit und Kompatibilität.
    Verbaut ist folgende Bremsanlage
    J61 Bremssystem 17"


    Habe mir die Teile nun rausgesucht und Würd mich über Erfahrungen und Feedback freuen.
    Einegbaut soll es in einer Freien Werkstatt hier bei mir im Ort mit der ich seit JAhren immer zufrieden war.


    Bremsbelagsatz, Scheibenbremse "ATE Ceramic" · Art.-Nr. 13.0470-5612.2
    : passend für Felgengröße: 17 Zoll
    Einbauseite: Vorderachse



    87,99Euro


    Bremsscheibe · Art.-Nr. 24.0130-0209.1


    Bremsscheiben » Bis -50% gÌnstig online kaufen! | KFZTEILE24


    2mal 89,99 Euro = 179,98 Euro.


    Das ist jetzt von ATE. Zimmermann habe ich bei kfzteile24 leider nicht gefunden und die andere MArke kenne ich nicht.
    Würde mich wie gesagt freuen ob man das so bestellen kann und /oder obs was besseres bzw besseres günstigeres gibt.


    Mit freundlichen Grüßen Stefan