Beiträge von Opel Oldtimer

    Die alten Steuergeräte die schon mal am Fahrzeug eingebaut waren kann man ein und ausbauen ohne Probleme. Man kann auch einen neuen Kabelbaum ohne Probleme einbauen. Steuergeräte die noch nicht am Fahrzeug verbaut waren müssen immer am Fahrzeug angemeldet werden. Dazu braucht man die Software von Opel oder eine anderen sehr guten Werkstatt. Evtl ATU nachfragen. Aus welchen Landkreis kommst Du? Bei mir war der Kabelbaum Schrott. Das konnte ich erst sehen nach dem ich die Stoßstange abgebaut hatte. Die Isolierung war ab und die Drähte lagen Blank. Ich hatte mir aber vorher schon zwei neue Steuergeräte gekauft. Den Kabelbaum habe ich beim Opel Händler für 85 Euro gekauft.

    Die alten Steuergeräte und den Kabelbaum rausgeschmissen die neuen Steuergeräte und Kabelbaum eingebaut und bei Opel für 65 Euro angemeldet und alles funktioniert wie am ersten Tag. Tipp von mir, vergleiche die Preise. Jeder Händler nimmt mal mehr oder weniger. (85 Euro bis 130 Euro)

    Das ist Blödsinn. Wollen die kein Geld verdienen? Die können die alte oder neue anmelden . Vielleicht wollen sie dir nur neue verkaufen. Bei meinen insignia hat mir der freundliche Opel Händler ganz andere mit einer anderen Nummer angemeldet und es geht auch alles. Hat aber 65 Euro gekostet.

    Hallo, der Motor sollte Kalt sein??? Ist das Richtig???

    Bei mir in der Motor Klinik fahren Sie den Motor immer schön warm damit sich der Kopf ausdehnen kann und die Kerzen leichter rausgehen. Bei kalten Motor klemmt das gewinde der Glühkertze in Kopf fest. Bei mit ist die Glühkertzen von ersten Zylinder kaputt und der Opel Händler will auch nur die eine wechseln. Das will ich aber nicht. Es werden alle 4 getauscht. 2 mit Drucksensor und 2 ohne. Wenn schon denn schon. Bin bei 100.000 tausend km.

    Ich habe mir beide Steuergeräte neu gekauft. Der Kabelbaum musste auch neu. Hat mir der Freundliche Opel Händler für 68 Euro angelehnt und alles funktioniert einwandfrei. Sind nicht die Originale Steuergeräte gewesen. Haben eine andere Nummer wie die alten.

    Also, ich habe meine beiden Steuergeräte erst mal mit schwarzen Sikaflex abgedichtet und danach mit einen Plastik Späh versiegelt. Die Stecker und Buchsen mit Seewasser festen Fett von LM vollgestopft.

    Plastik Spräh von Cramolin Art. Nr. 1201411.

    Damit macht man Platinen Wasserdicht.

    Das Wasser soll wohl über den Stecker ins Gehäuse kommen.

    Kann man so machen, muß man aber nicht. Um da richtig ranzukommen sollte man besser die Stoßstange abbauen. Es sind ja nicht so viele Schrauben und man kommt besser überall ran. Man kann alles sehr gut sauber machen. Bei mir kamm ein halber Eimer Dreck raus. Nach dem Ausbau der Steuergeräte und Kabelbaum kamm man mit den Hochdruckreiniger alles reinigen. Wir alles wie neu. Es ist wirklich nicht viel Arbeit.

    Moin, Stoßstange abbauen uch die Stecker abziehen von Kabelbaum. Da wo der meiste Dreck und Matsch drauf ist die Stelle gut anschauen. Meisten ist die Isolierung beschädigt oder ab. Wenn nicht sichtbar muß du das Kabel duch klingeln mit einen Multimeter. Steuergeräte ausbauen und reinigen. Nachschauen ob alle Pins da sind. Zum Öffnen der Steuergeräte , ab in den Backofen. Bitte hier noch mal im Forum nachlesen. Bei mir war der Karbelbaum das Problem. Habe mir aber schon vorher 2 neu Steuergeräte und Kabelbaum gekauft. Alles ausgetauscht und bei Opel für 66 Euro frei schalten lassen. Jetzt geht alles wieder. Ob meine alten Steuergeräte noch gehen weiß ich nicht. Liegen jetzt erst mal in der Garage.