• Hallo Leute,

    Hab ein kleines Problem. War heute bein TÜV und bin ohne TÜV wieder heim gefahren.

    Ich hab nen Insignia A OPC Line 2.0 Ltr Biturbe Diesel 195 PS Allrad Automatik.

    Man kann bei mir das Lenkradschloss auf Parkstellung P schon einrasten obwohl der Zündschlüssel noch steckt und nicht abgezogen ist. Und das darf laut TÜV nicht sein. Der TÜV sagt das Problem haben Opels öfters. Er meinte Zündschloss.

    So ein scheiß Zündschloss kostet 330 €

    OHNE Einbau. Und Momentan so gut wie gar nicht lieferbar.

    Hat jemand von Euch ne Idee was es eventuell noch sein könnte?

    Vielen Dank schon mal im Voraus

  • Moin,


    bei der Automatik macht manchmal der Mikroschalter im Schaltblock Probleme, sodass die Position "P" nicht richtig erkannt wird.

    Merkt man i.d.R. daran, dass ich der Zündschlüssel nicht abziehen lässt.

    Wenn man den Wahlhebel etwas nach vorne drückt, wird "P" normal erkannt.

    Ob das dein Problem ist, kann ich aber nicht sagen, bei meinem kann ich das Lenkradschloss in P nicht einrasten, solange der Schlüssel steckt.


    Ich kenne das Problem aber von meinen Firmenfahrzeugen (Renault), dort durfte ich auch alle Zündschlösser erneuern, also nicht Opel exklusiv.

    Hier kann ich aber wenigstens ansatzweise nachvollziehen, dass es irgendwo ein Problem sein könnte, sollte jemand während der Fahrt auf die Idee kommen sollte, Motor und Zündung abzustellen.

    Bei einer Automatik lässt sich aber meines Wissens nach P nicht einlegen, solange er rollt, bzw. sollte man es doch schaffen, hat man sicher andere Probleme :)


    LG

  • Vielen Dank für deine Antwort........ das ist leider nicht mein Problem. Das Problem bei mir ist, daß das Lenkradschloss schon einrastet OBWOHL der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Und das darf nicht sein. Das Lenkradschloss darf erst einrasten wenn der Schlüssel abgezogen ist.

    MfG

  • völlig unrelevant, da in "P" dein Getriebe sperrt und ein Wegrollen nicht möglich ist.


    daher kann das Lenkradschloss schon einrasten. Ob es dem Ursprungszustand entspricht weiß ich nicht, aber TÜV relevant kann das keinesfalls sein

    A20DTE mit Eberspächer Standheizung


    bis auf Allradantrieb, Anhängerkupplung, Automatikgetriebe, Diebstahlwarnanlage und Panoramadach ist alles drin :saint:

  • Doch. Ist es. Du bekommst keine Plakette wenn das Lenkradschloss einrastet solange der Schlüssel noch steckt.

    Habs doch am eigenen Leib gespürt.

    Jedoch ist mein TÜV Prüfer so kulant gewesen und hat die TÜV Prüfung abgebrochen und mir mein Geld wieder gegeben damit ich die Nachprüfung nicht bezahlen muss. Ist halt der Vorteil wenn man mit 2 Autos und 2 Motorrädern immer zum gleichen TÜV fährt und die Jungs dort kennt 😊😊

  • das macht er aber nur in "P" und nicht in "N" oder einer anderen Stufe?

    Wenn er es nur in Parkstellung macht ist es unkritisch und kann sogar so gewollt sein.


    Bei einigen Franzosen zieht dann sogar zusätzlich die Feststellbremse an

    A20DTE mit Eberspächer Standheizung


    bis auf Allradantrieb, Anhängerkupplung, Automatikgetriebe, Diebstahlwarnanlage und Panoramadach ist alles drin :saint:

  • Richtig........ nur auf P.

    Ich hab aber jemanden hier gehabt der mir das Zündschloss vor Ort repariert hat.

    Ein neues kostet bei Opel 330€ und ist aber momentan nicht lieferbar.

    Echt ein scheiß Laden Opel. TÜV relevante Teile nicht lieferbar.

  • geht nicht nur Opel so.


    Ich habe einen 25 Jahre alten Mercedes, für den bekomme ich alle erdenklichen Ersatzteile, aber für den 13 Jahre alten Mercedes bekomme ich teilweise keine Ersatzteile mehr und die werden auch scheinbar nicht mehr produziert (Aftermarket auch nichts auffindbar). Es wird also früher oder später noch mehr Fahrzeuge erwischen, daher wird ab jetzt nur noch "Volumenmodell" gekauft 😅

    A20DTE mit Eberspächer Standheizung


    bis auf Allradantrieb, Anhängerkupplung, Automatikgetriebe, Diebstahlwarnanlage und Panoramadach ist alles drin :saint: