Bestes OBD-Gerät für den Insignia FL?

  • Moin Leute,


    ich bin auf der Suche nach einem guten und zuverlässigem OBD-Adapter, der mir Daten und Fehlercodes live aufs Handy spielen kann.


    Carly usw. wird ja immer überall angepriesen, bin aber wegen der Abofalle nicht so ganz davon überzeugt.


    Da ich im Moment auf Fehlersuche bin, warum mein Insignia bei warmem Motor, beim beschleunigen ruckelt (Luft, Einspritzung,...?), würd ich mir jetz auch gern eins zulegen, was Live Daten von verschiedenen Sensoren anzeigen und abspeichern kann.

    Mein Insignia ist BJ 2014 und hat grade 190.000 drauf, 163ps Diesel


    Also optimal wäre:

    - Mit Handy verbindbar (geht auch mit Laptop, wenn es da ein besseres gibt? ;) )

    - Ohne monatliche / jährliche Abopreise (wenn möglich)

    - Live Daten auslesen und speichern

    - Fehlercodes abrufen und auslesen, ggf. löschen


    Danke schonmal im Vorraus


    (btw., wenn vlt jemand einen Tipp hat, was das ruckeln verursachen könnte, dann wär mir auch sehr stark geholfen ;) )

    Opel Insignia 2014 FL

    163ps Diesel 4x4

    Außer Ledersitzen, elek. Kofferraumklappe und Hitzheizung, alles drin ;)

  • Torque Pro mit Bluetooth OBD Adapter (kann aber auch mit WiFi Adapgern umgehen)

    A20DTE mit Eberspächer Standheizung


    bis auf Allradantrieb, Anhängerkupplung, Automatikgetriebe, Diebstahlwarnanlage und Panoramadach ist alles drin :saint:

  • Adapter ungleich Software!

    Profi-Software hat verdongelte Adapter.

    0815 Blauzahn Adapter um den es hier scheinbar geht gibts auch Unterschiede wie Sand am Meer. Für nur Motorfehler reicht da Ding vom Ali für 2€. da gibt dann auch keine Unterschiede ob man einen für 25€ kauft, hat alles im besten Fall den ELM327 <V1.4(b) verbaut, das waren die letzten die ohne Kopierschutz der Firmware ausgeliefert wurden, von den Ramsch 1.4er Versionen gibt natürlich auch die sich als V2 ausgeben, die Protokolle aber trotzdem nicht können. Kann man prüfen mit der App "ELM327 Identifier" aus dem Playstore was das Ding real kann.

    Lieber einmal 40-50€ ausgeben für einen Vgate vLinker MC+, dafür dann einen Adapter mit ELM327 V2.3 bekommen der auch noch regelmäßig Firmware Updates bekommt.


    Torque Pro ist Müll, das kann nur Motorfehler anzeigen und löschen, 0815 OBD Standardfunktion. Da ist auch bis heute keiner in der Lage mal alle PIDs richtig zu benenne. Wenn ich da tausende von Werten bekomme die man absolut nichts zuordnen sind die Wertlos. Die Software hat für Opel noch nie was getaugt und ist doch praktisch toter als Tot. Taugt noch als Tachoersatz, für mehr aber auch nicht.

    Rein fürs Fehlerlesen aus praktisch allen Steuergeräten taugt einzig der OPL Monitor, man erkennt hoffentlich das Opel im Namen ;-)man kann damit sogar Testfunktionen nutzen und aktiv Sachen ansteuern und gegen extra Kohle sogar ein wenig codieren.

    Für den Hausgebrauch reichts. Für Opel die mit Abstand beste App für Handy. Ich habe jedenfalls noch keine Handy App sonst gefunden die mir auch die Fehler vom Allrad oder der Heckklappe löschen kann.

    im Regelfall können 99% der Apps nur Rotz anzeigen wenn mal das Motorlicht an ist, weil sie nur die Grundlegendsten CAN-Bus Funktionen können. Da hilft dann auch kein Super toller Adapter/Dongle wenn die Software es nicht kann.

    Wer mehr haben will und sich aus dunklen Kanälen richtige Werkstatt Software besorgt sollte von den ganzen Blauzahn Geräten die Finger weg lassen. Die Firma die den ELM-Chip gebaut hat ist seit 2022 Pleite, eigentlich war schon 2020 Schluss. Dank Supertoller "Hochgeschwindigkeitsbussystemen" ist Blauzahn für Echtzeitanalyse eigentlich überholt. Der Vorteil der V2 vs. V1.4 ist noch das diese eben den "Nachbrenner" noch zuschalten können.

  • Moin!

    Erstmal danke für die echt tolle und ausführliche Antwort. Bei mir gehts leider wirklich um das Thema Allrad... könnte der vlinker die fehler zumindest mit opl monitor auslesen?

    Danke dir und schönen Abend

    Opel Insignia 2014 FL

    163ps Diesel 4x4

    Außer Ledersitzen, elek. Kofferraumklappe und Hitzheizung, alles drin ;)

  • Moin,


    Etwas späte Antwort aber möchte meinen Senf auch dazu geben.


    Also ich habe zurzeit zwei OBD-2 Auslesegeräte. Jedoch kein Bluetooth, da ich persönlich irgendwie kein fan davon bin. Eins das ich immer mit mir führe, falls ich mal eine Fehlermeldung bekomme und das mal auslesen möchte und den Fehler löschen will. Ca. 20€ hat der spaß mich damals gekostet: Mucar OBD2 Diagnosegerät, CDL 20. Funktioniert tadellos und liest die Fehler aus. Soweit ich weiß kann der nur Motor Codes auslesen, also generelle P#### Codes. Echt coole Sache für den Preis, ist immer im Handschuhfach.


    Das zweite OBD-2 Auslesegerät ist das TOPDON AL500B. Es kann Batterie/Starter/Lichtmaschine testen + Generische Motorcodes auslesen + sämtliche Live Daten als Diagramm/Graph dargestellt. Das Gerät sagt dir u.a. Infos wie, wieviele km seit der letzten Löschung der Fehlercodes zurückgelegt wurden, wie oft die MKL anging, wie weit man mit der letzten MKL gefahren ist, etc. Kostenpunkt ca. 70 €. Es kann auch "Drucken", kannst es an den PC Anschließen, und und und. also so kleine Spielereien. Ich bin mir jedoch unsicher ob er ABS/Getriebe/usw. auslesen kann, aber ich bezweifle.


    Bin aber zuzreit auch auf der Suche nach einem Auslesegerät das auch mehr kann.

  • Moin Gery_Jajo


    Hab mir erstmal den vlinker bestellt. Kommt heute an, kann ja nochmal ein Fazit dazu schreiben. Mir ist wichtig, dass wenn ich mal auf der Autobahn liegen bleiben sollte, dass ich schnell und unkompliziert auslesen und löschen kann und dass ich eben nicht nen Laptop mit mir rumschleppen muss. Für daheim sicher mal ne geile Sache, wenn der so viel kann, muss ich dann mal nachschauen. Welche Software verwendest du denn auf Windows mit deinen Adaptern?

    Schönen Sonntag dir :)

    Opel Insignia 2014 FL

    163ps Diesel 4x4

    Außer Ledersitzen, elek. Kofferraumklappe und Hitzheizung, alles drin ;)

  • ich kann weiterhin nur Torque Pro empfehlen. Von den "Problemen" die hier der User "sasuke.karma" berichtet, kann ich nichts bestätigen. Bei läuft alles reibungslos und eigene PIDs anlegen kann man auch.

    Kenne bis dato keine andere App die sowas kann. Ich habe auch OPL Monitor, allerdings nur wegen dem DPF Füllstand. Den habe ich bisher noch nicht in Torque zufügen können.


    da ich aber mehrere Fahrzeuge habe und nutze (verschiedene Marken), hilft mir persönlich die Opel-spezifische Software nur bedingt

    A20DTE mit Eberspächer Standheizung


    bis auf Allradantrieb, Anhängerkupplung, Automatikgetriebe, Diebstahlwarnanlage und Panoramadach ist alles drin :saint: