Gebrauchtes Motorsteuergerät einbauen

  • Hallo Zusammen,


    Ich habe einen Insignia ST (2010) mit A20DTH (2.0l, Diesel, 160PS)


    Sprang eines Tages nach kurzer Standzeit von 2-3h nicht mehr an, ohne Fehler im Speicher zu hinterlegen. Wurde dann mit Starthilfe versucht zum Laufen zu kriegen, ohne nachhaltigen Erfolg.


    Erste Diagnose: Batteriekurzschluss

    Nach Batterietausch immernoch keine Fehler und läuft seither nur kurz mehr schlecht als recht, raucht, stinkt nach unverbranntem Diesel, nimmt kein Gas an und geht nach kurzer Zeit von selbst wieder aus.


    Steuerzeiten stimmen, Ansaugungs- und Abgasseitig keine Probleme auffindbar, DPF frei,…


    Vermutung FOH: Injektoren oder Motorsteuergerät defekt.


    Nun bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Motorsteuergerät, bevor ich die Injektoren für 800€+ überholen lasse.


    Identische gebrauchte MSG gibts im Netz wie Sand am Meer, nur macht sich keiner die Mühe diese vor dem Ausbau zu entheiraten. Autoverwerter in der Umgebung haben passende Fahrzeuge leider nicht da um es vor Ort vom FOH entheiraten zu lassen…


    Da es zum Teil auch „gesperrte“ MSG mit passendem Security-Code im Netz gibt, stellte sich mir die Frage ob es möglich ist ein solches in mein Fahrzeug verheiratet zu bekommen.


    FOH meint nein, es geht nur ein vorher im Spenderfahrzeug zurückgesetztes!


    Außerdem habe ich gesehen, dass es die Möglichkeit geben soll den Security-Code sowie die FIN (obwohl die anscheinend beim verheiraten mit Tech2 sowieso nochmal überschrieben wird?) eines „gesperrten“ MSG im Festspeicher zu löschen oder gleich mit den Daten des Empfängerfahrzeugs zu überschreiben. Das könnte ich mit meinem Platinen-Equipment zuhause evtl. hinbekommen. Würde das das entheiraten ersetzen und es damit anlernbar machen?


    Bin mittlerweile wie man merkt sehr verzweifelt und suche jeden Ausweg… der FOH wüsste sich sonst nämlich aktuell nur mit dem Versuch eines Injektorentauschs zu helfen.


    Danke im Voraus und beste Grüße…

  • Dragonskin24

    Hat den Titel des Themas von „Motorsteuergerät austauschen“ zu „Gebrauchtes Motorsteuergerät einbauen“ geändert.
  • Lösung:


    Es mussten keine Injektoren getauscht werden und das Motorsteuergerät war auch noch intakt.


    Nach Hinweisen in einem anderen Forum setzte ich die Werkstatt auf das AGR-Ventil an…


    Das AGR-Ventil war mechanisch verklemmt und stand permanent offen. Der Motor hat sich selbst erstickt.


    Die Werkstatt hatte das AGR laut eigener Aussage schon „überprüft“, dabei aber nur einen Stellgliedtest gemacht. Da das Ventil an sich ja noch intakt war ergab der Test „OK“ und deshalb war auch kein Fehler im Speicher.


    Auf meine Bitte hin, das AGR doch mal auszubauen, anzuschauen und den Motor ohne laufen zu lassen, sprang er direkt an, lief aber laut Werkstatt „nicht gut“.


    Als ich sie dann noch bitten musste doch mal den Luftmassenmesser abzustecken damit er nen Ersatzwert nimmt, lief er dann wieder ganz normal.


    Viel Mühe, Zeit und Geld verbrannt, für einen Fehler der mit einem 80€ Ersatzteil (was ich auch selbst besorgt habe, da bei Opel 250€+) und 20 Minuten Arbeit behoben gewesen wäre… naja was soll’s.


    Liebe Grüße