Knarren/Knacken nach Abstellen

  • Tagchen, bin neu hier und hoffe der Post gehört hierhin.


    Bei meinem Insignia A ST knackt es häufiger mal beim lenken.


    Wann tritt das ganze auf?


    1. Fahren

    2. Abstellen

    3. Mehrere Stunden warten

    4. Losfahren, brutales knacken und knarren beim Lenken

    5. Am nächsten Tag ist es meist weg


    Außerdem tritt es beim lenken zwischen 0-50kmh auf und bei Bodenwellen, Bremsvorgang und Losfahren. (Kann auch sein, dass es bei höheren Geschwindigkeiten ist, aber ich kann es dann nicht mehr hören)


    Ich habe kein wirkliches Spiel in der Lenkung bemerkt und die Spur wurde zudem eingestellt. Allerdings knackt es immer an der gleichen Position des Lenkrads. Ca 1-2Uhr.



    Beispiel: Ich fahre 60km und besuche meine Großeltern, habe beim Fahren keine Probleme. Dort stelle ich meinen Wagen 2h ab. Beim losfahren merke ich dann diese lauten Geräusche bei jeder Lenkbewegung. Wobei es während der Heimfahrt immer besser wird. Zuhause ist davon fast nichts mehr zu hören.


    Was wurde bereits getan?

    Vor knapp 8-9 Monaten wurden die Domlager gewechselt (Das war aber eher ein knarren zu der Zeit, also ein etwas anderes Geräusch). Dann war erstmal Ruhe. Ca 6 Monate später ist das dann aufgetreten. Ich war vor 3 Wochen beim TÜV, die Querlenkerlager waren ausgeschlagen und wurden erneuert (mit Hoffnung auf Besserung), aber das knacken ist immer noch da. Da dies nur passiert, wenn ich ihn abstelle und auch irgendwie sporadisch? ist es sehr schwierig ihn so zur Werkstatt zu bringen, weil komischerweise immer dann nichts zu hören ist.



    Wie hört es sich an?


    Es hört sich an, wie wenn etwas schlagartig an Spannung verliert. Wie eine Mischung aus dem Knarren von defekten Domlagern und Federbruch.


    Woher kommt das Geräusch?


    Meiner Meinung nach kommt es von vorne links/mitte/rechts (kann es nicht genau bestimmen)



    Einen Federbruch kann ich soweit ausschließen, da das Teil ja TÜV bekommen hat und die Werkstatt + Prüfer auf den ersten Blick außer den Querlenkerlagern, die gewechselt wurden, nichts gemerkt haben.

    Das Lenkgetriebe sollte es auch nicht sein, da das Geräusch auch auftritt, wenn der Motor aus ist und ich mit Gewalt das Lenkrad bewege.



    Worauf tippe ich?


    Schmierung? - also das quasi irgendwo Fett warm wird und abläuft, sich dann verfestigt und an der Stelle fehlt? Durch die Fahrt dann wieder warm wird und dorthin gezogen wird? (Reine Spekulation)




    Mir fällt nicht wirklich was dazu ein. Sollte jemand eine Idee haben bitte gerne melden, danke!

  • knackt es dann nur beim Fahren oder auch im Stand?


    Wenn es nur beim Fahren ist, könnten es die Gelenke der Antriebswellen sein

    A20DTE mit Eberspächer Standheizung


    bis auf Allradantrieb, Anhängerkupplung, Automatikgetriebe, Diebstahlwarnanlage und Panoramadach ist alles drin :saint: