Standheizung

  • Hallo,


    ich wollte meinem Insignia A aus 03/2011 eine Standheizung spendieren. jetzt gibt es ja die Möglichkeit bei Opel Original die Eberspächer D5WS mit Einbausatz für kleines Geld #Hust# 2100 Euro zu erwerben. Jetzt habe ich gesehen das es auch von Webasto einen Satz gibt. Auf der Website steht das es nicht sicher ist ob er vor 2013 passt. Der Einbausatz bei Opel wurde die Teilenummer geändert und es kommt jetzt bei dem Einbausatz von Eberspächer auch der Satz für die Modelle ab 2013 raus auch für die vor 2013.


    Frage hat zufällig jemand eine Webasto Heizung in einem Modell vor 2013 ?


    Funktioniert alles wie es soll oder gibt es Einschränkungen ?


    Viele Grüße


    Chris

  • ich würde dir auf jeden Fall zu einer Webasto Heizung raten. Die passt definitiv irgendwo hin und ist ja nur mit einer Leitung an die Klima angebunden

    A20DTE mit Eberspächer Standheizung


    bis auf Allradantrieb, Anhängerkupplung, Automatikgetriebe, Diebstahlwarnanlage und Panoramadach ist alles drin :saint:

  • Hallo,


    ja ich bin auch pro webasto.


    Die Standheizung wird aber nicht an die Klima / Lüftung eingebunden sondern an den CAN Bus und steuert von da aus die Lüftung.


    Jetzt ist ja nur die Frage ob das auch bei den vor 2013er Modellen alles funktioniert oder ob es da Probleme gibt mit Alarmanlage oder sonst etwas.


    Also Hilft mir nur wenn jemand genau weis das bei seinem bsp. 2011 eine Webasto verbaut ist und alle funktionen so wie es sein soll gehen.

  • im Can-Bus wird zumindest von der Eberspächer nichts eingebunden


    da wird nur der Eingang in der Klima genutzt.

    Platztechnisch würde ich mir da keine Sorgen machen. Platz ist doch mehr als reichlich vorhanden. Bei den Vorface Modellen sitzt die Standheizung ab Werk hinter der Stoßstange auf der Beifahrerseite und bei den Facelift dann an der Spritzwand, auch auf der Beifahrerseite

    A20DTE mit Eberspächer Standheizung


    bis auf Allradantrieb, Anhängerkupplung, Automatikgetriebe, Diebstahlwarnanlage und Panoramadach ist alles drin :saint:

  • Die Eberspächer ist zuverlässig wenn man Sie auch brummen lässt. So dass die Zündkerze nicht verkokt. Über die digitale Fernbedienung kann man Fehler auch erkennen über Codes vom Hersteller. Ich hatte mal Kondensator Tausch da habe ich die Standheizung an eine Wartungsfirma geschickt und da wurde alles ersetzt im Inneren und das Teil war wie neu als ich es zurückbekommen innerhalb einer Woche. Sicher mag Webasto höherwertig sein ist aber auch deutlich teuerer. Ich habe dann von der Firma geraten bekommen die Standheizung auch mal im Sommer brummen zu lassen und nicht nur die Lüftfunktion und dann harre ich keine Ausfälle mehr. Lief auch deutlich leiser danach.

  • Leider ist es genau umgedreht Webasto kostet mit Einbausatz 1200 und eberspächer 1600. Für die Webasto habe ich noch ein Telefonmodul liegen. Es ging mir ha auch nur darum ob jemand ne Webasto verbaut hat vor 2013 und alles funktioniert.