• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Insignia Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Insignia-Freunde.de - Das Opel Insignia Forum
  2. Opel Insignia A Forum
  3. Motor, Getriebe & Auspuff

Dpf problem

  • moertze112
  • 19. November 2022
  • 1
  • 2Seite 2 von 2
  • Caravan-Cruiser
    Profi
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    687
    • 27. November 2022
    • #11

    zurücksetzen kannst du die Werte auf jeden Fall mit OPCom. Glaube nicht das es per App geht.


    Temperatursensor sollte mittig im DPF sitzen würde ich behaupten, aber genau weiß ich es nicht.

    Freibrennen sollte man übrigens im Normalfall um 2000 U/min herum und möglichst Drehzahl konstant halten

    A20DTE mit Eberspächer Standheizung


    bis auf Allradantrieb, Anhängerkupplung, Automatikgetriebe, Diebstahlwarnanlage und Panoramadach ist alles drin :saint:

    • Zitieren
  • moertze112
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 27. November 2022
    • #12

    Wie gesagt, denke mittlerweile das es die Lambdasonde ist, habe die ja getauscht und weiß aber nicht, wie man überprüfen kann ob auf dem Stecker der vom Kabelbaum kommt etwas anliegt.

    • Zitieren
  • Caravan-Cruiser
    Profi
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    687
    • 27. November 2022
    • #13

    die Lambdasonde kenne ich bisher nur 4 polig.

    2 Anschlüsse für Heizung und 2 eben die Sonde. Möglich das es da aber schon andere gibt.


    Habe letztens bei einem Mercedes den DPF getauscht und der Temperatursensor war mittig im DPF, aber erst sichtbar als der DPF lose war und leicht gedreht werden konnte.


    Habe es mir beim Insignia noch nie genau angesehen.


    Möglich aber auch, dass der DPF und die Sensoren durch die "Überladung" schaden genommen haben bzw eine Rußschicht aufgebrannt bekommen haben und daher nicht mehr funktionieren

    A20DTE mit Eberspächer Standheizung


    bis auf Allradantrieb, Anhängerkupplung, Automatikgetriebe, Diebstahlwarnanlage und Panoramadach ist alles drin :saint:

    • Zitieren
  • moertze112
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 27. November 2022
    • #14

    DFP war ausgebaut und in der Reinigung. Habe neue sonde eingebaut, da ich dachte die, wie du schon schreibst, das sie zu stark verrust ist. War aber nicht der Fehler. Wenn ich sie wieder ausbaue und den Motor start, müsste sie doch wegen der Heizung gleich warm werden. Wenn das nicht so ist, könnte ja der Fehler wo anders sein. Glaube an der sonde waren 2 weiße ein graues ein schwarzes und ein etwas dickeres rotes Kabel dran.

    • Zitieren
  • Hammerglatze
    Profi
    Reaktionen
    164
    Beiträge
    1.509
    Wohnort
    127.0.0.1
    • 28. November 2022
    • #15

    Am DPF sind 1x die Lambdasonde und der Abgastemperatursensor 1.

    Der Abgastemperatursensor 2 sitzt vorm Flexrohr ist auch nur bei Klimaanlage oder Klimaautomatik vorhanden.

    Gilt für alle A20DTx Motoren ausgenommen A20DTR

    • Zitieren
  • moertze112
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 28. November 2022
    • #16

    Da bin ich ja jetzt schon Mal schlauer. Sind dann Sensor 1 und der 2. Identisch?

    • Zitieren
  • Insignia-Pfalz
    Profi
    Reaktionen
    75
    Beiträge
    948
    • 29. November 2022
    • #17

    Nein, haben verschiedene Nummern.

    Insignia A 2.0 CDTI Ecoflex 118kW/160PS Innovation

    • Zitieren
  • moertze112
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 29. November 2022
    • #18

    Also jetzt nachgeschaut und definitiv kein 2. Temperatursensor am gesamten Abgasstrang. Obwohl er Klimaautomatik hat.

    • Zitieren
  • Wibo
    Moderator
    Reaktionen
    143
    Beiträge
    1.197
    Wohnort
    Lüneburger Heide
    • 2. Dezember 2022
    • #19

    Wenn ich das richtig in er innerung habe, liegt der unterschied in der Länge der Kabel bei den beiden Temperatur sensoren,

    bin mir aber nicht mehr 100% sicher da das ganze zu lange her ist..

    • Zitieren
    • 1
    • 2Seite 2 von 2
  1. Insignia-Freunde.de - Das Opel Insignia Forum
  2. Opel Insignia A Forum
  3. Motor, Getriebe & Auspuff

Ähnliche Themen

  • DPF bei 2.0 CDTI-Motoren

    • OplMonitor
    • 16. November 2021
    • Motor, Getriebe & Auspuff
  • Turboladerproblem A20DTR

    • Icemaneins
    • 28. März 2022
    • Motor, Getriebe & Auspuff
  • Leistungsabfall und Motorkontrolle während der Fahrt :-)

    • CCzerny
    • 7. August 2022
    • Motor, Getriebe & Auspuff
  • A20DTH, ruckeln, Rußentwicklung, Fahrzeug demnächst warten

    • deralex
    • 23. Juni 2022
    • Motor, Getriebe & Auspuff
  • Motor überhitzt, bitte Motor abstellen

    • Thinkyboy
    • 26. Februar 2022
    • Allgemeine Themen
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche