Das hier wäre aus UK gekommen.
Diese meinte ich und nicht aus China.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Das hier wäre aus UK gekommen.
Diese meinte ich und nicht aus China.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Danke für den Hinweis, leider zu spät. Bereits in China bestellt und bezahlt.
Harren wir der Dinge die da kommen werden.
Auf alle Fälle werde ich hier über das Ergebnis, auch bzgl. der Fehlermeldungen weiter berichten.
Gruß und Dank in die Runde
Rolf
Hallo in die Runde.
Nach langem Warten ist endlich das OPCOM-Clone Teil heute eingetroffen.
Trotz einiger Probleme mit der Installation, ( USB wurde nicht erkannt) hab ich die Sache zum Laufen gebracht und gleich im Wagen angeschlossen. Und siehe da es werden 2 Fehlercodes angezeigt welche mein Autolink nicht erkannt hat.
Es handelt sich um die Fehlercodes P0513 und P068A. Zu beiden finde ich nirgendwo eine vernünftige Erklärung.
Kann mir jemand weiterhelfen und ggfls einen Link zu einer passenden Webseite schicken.
Vorab schon mal vielen Dank für Assistence
Rolli
Hab jetzt nicht genau nachgeschaut , aber schau hier mal rein vielleicht hilft es
http://www.auto-fachforum.de/opel-fehlercodelisten-t213.html
VG
Michael
P0513 - Schlüssel Wegfahrsperre nicht korrekt
P068A - Zündrelais Motorsteuerung zu früh abgeschaltet
Gruß Daniel
@ JiGGaz: Servus Daniel,
vielen Dank für die schnelle Rückantwort.
Leider lässt das keine Rückschlüsse auf mein ursprüngliches Problem mit der Anzeige ESP und ABS-Fehler zu.
Andere Fehlercodes wie z.B.B3890 oder U1901 bzw C0561 werden zwar ausgelesen, sind aber nach meinem Verständnis keine "richtigen" Fehlercodes.
Unter dem von Michael angegebenen Link kann ich leider keine Gesamtliste finden.
Wo gibt es eine Gesamtliste der Fehlercodes für Insignia 2,0 CDTI Bj 2009 ?
Rolf
Neuer Bericht zu meinem Problem mit ABS und ESC.
Nachdem das Auslesen mit dem OpCom geklappt hat, fehlte es jetzt nur noch an der Definition der Fehler-Codes.
Um endlich weiterzukommen habe ich mir in der Bucht die TIS 2000 DVD Stand september 2009, also genau passend für meinen Insi, besorgt. Man sollte Anzeigen schon genau lesen bevor man was bestellt. Nicht aus Freude, man hat was billiges gefunden gleich zuschlagen. Sonst wäre mir aufgefallen, daß diese DVD nur für Windows XP taugt.
Also noch einen alten Rechner besorgt und siehe da, die Software läuft und endlich kann ich den Fehler analysieren.
Fazit ABS-Sensor vorne links fehlerhaft.
Gleich beide bei Kfz Teile 24 bestellt und gewechselt.
Ergebnis: Seit ca. 1500 Km keine Fehlermeldungen mehr. Jetzt ist mein Opel wieder mein Freund, aber es stellt sich die Frage, weshalb waren 3 verschiedene FOHs nicht in der Lage, den selben Weg der Analyse zu beschreiten.
Rolli
Freut mich das ihr wieder Freunde seit.
Das mit den FOH's ist so ne Sache. Motivation wäre mein erster Verdacht, aber warum sind die Schrauber in den freien WS dann akribischer in der Fehlersuche?
Wenn du drei durch hast, kann ich echt verstehen, dass du keine Kosten und Mühen gescheut hast, um Dir selber zu helfen.
Weiter so
Ja da sage ich auch mal , sehr gut gemacht
Und danke für die Berichterstattung , auf der anderen Seite ist es schon sehr traurig das man den Fehler selber beheben muss .
Also die Werkstätten wo du warst Sorry aber die waren echt unfähig
Aber es freut mich das alles wieder gut ist , und wünsche dir das es auch so bleibt
Alles gute
VG
Michael
Oh Rolli… habe deine Erlebnisse mit Interesse verfolgt, da
ich mal genau das gleiche Problem hatte. War nur in letzter Zeit nicht oft im
Forum unterwegs. Wie gesagt, hatte ich genau deine Anzeigen und Erfahrungen.
Aufgrund der Fehlerbeschreibungen im Forum wusste ich, dass ich die Sache
einfach bis zur nächsten Inspektion aussitze. Diese stand dann vier Monate
später an. Habe meinen FOH den Fehler beschrieben und meine Vermutung geäußert.
Bei der Abholung wurde mir ein 11-seitiger
Ausdruck vom GDS2 (Alle Fehlerkodes und ID-Daten aus Fahrzeug auslesen)
überreicht und der entsprechende Fehlerkode im ABS war farblich markiert. Was soll ich sagen,
natürlich war es auch der Sensor vorne links. Ich konnte dir nun keinen Rat
geben, möchte aber unterstreichen, dass es wohl offensichtlich erhebliche
Unterschiede bei unseren Händler gibt. Werde wohl meinen treu bleiben dürfen.
Achso… die Reparatur des Sensors war deutlich geringer, als deine drei
erfolglosen Fehlersuchaktionen.